Aufgrund der Entwicklung von Corona führen wir bis auf weiteres keine 'Clubabende durch. 24.01.2021
Sehr geehrte ADAC Korporativclubs und Clubfreunde, Sehr geehrte Klassik-Beauftragte der ADAC Regionalclubs,
heute wenden wir uns mit zwei aktuellen Themen an Sie.
In unserem aktuellen ADAC Oldtimer-Newsletter vom 20. August 2020 haben wir erneutdas Thema „Oldtimer-Statistik 2020“ aufgegriffen und im folgenden Beitrag https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/oldtimer-statistik/ die „Top-Ten“ der Oldtimer-Modelle mit H-Kennzeichen veröffentlicht. [pers. Anmerkung: der „beliebteste“ Oldtimer ist übrigens meistens der eigene Oldtimer
Diese Zahlen basieren auf der Pressemitteilung des VDA vom 23. Juli 2020 (https://www.vda.de/de/presse/Pressemeldungen/200723-Erstmals-mehr-als-500.000-Oldtimer-mit-H-Kennzeichen-in-Deutschland-zugelassen-.html) und ergänzen unsere Informationen zur Oldtimer-Statistik vom 6.5.2020 und 27.5.2020.
Aus der Pressemitteilung des VDA möchten wir gerne dieses Zitat besonders unterstreichen:
VDA-Präsidentin Hildegard Müller betonte: „Oldtimer sind ein eindrucksvolles Zeugnis der historischen Entwicklung der Mobilität. Dass sie sich auch weiterhin großer Beliebtheit bei Jung und Alt erfreuen, beweisen nicht nur die vielen und – vor Corona – gut besuchten Oldtimer-Treffen in Deutschland und Europa, sondern auch das Wachstum bei Pkw mit H-Kennzeichen. Da Oldtimer auch entsprechend der Fahrzeug-Zulassungsverordnung der ‚Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen‘, setzen wir uns weiter mit Nachdruck dafür ein, dass Oldtimer ohne Einschränkung auf öffentlichen Straßen unterwegs sein dürfen. Auch wenn sie nicht mehr den neuesten technischen Standards entsprechen können: Sie sind echtes historisches Kulturgut, das meist eine sehr geringe Jahreslaufleistung aufweist.“
In diesem Zusammenhang mit der Statistik möchten wir gerne ein paar Worte zum Thema „Oldtimer-Definition“ ergänzen:
Ein „Oldtimer“ ist in Deutschland gesetzlich definiert. Alles Wissenswerte zur Oldtimer-Definition finden Sie auch im Kapitel 3 der ADAC Oldtimer-Ratgeber Broschüre: https://www.adac-motorsport.de/docs/oldtimerevents/static/230/Kapitel_3.pdf
Das „Automobile Kulturgut“ ist nicht in allen Ländern gesetzlich verankert, aber sowohl auf europäischer als auch internationaler Ebene arbeiten die Oldtimer-Verbände daran, eine einheitliche Definition zu etablieren.
Auf internationaler Ebene hat der Oldtimer-Weltverband FIVA seit Jahren folgende Definition festgelegt:
FIVA defines a historic vehicle as a mechanically propelled road vehicle:
FIVA definiert ein historisches Fahrzeug als ein mechanisch angetriebenes Fahrzeug,
Weitere Infos zum Oldtimer-Weltverband FIVA finden Sie im Kapitel 2 des ADAC Oldtimer-Ratgeber: https://www.adac-motorsport.de/docs/oldtimerevents/static/230/Kapitel_2.pdf
Der Schutz, der Erhalt und die Förderung historischer Fahrzeuge als herausragendes technisches Kulturgut ist das Ziel der 2019 neu gegründeten „Arbeitsgemeinschaft Historische Fahrzeuge“, die von den Vertretern der maßgebenden deutschen Oldtimer-Verbände und Klassikressorts der Automobilclubs gemeinsam ins Leben gerufen wurde.
Vom DAVC initiiert, jetzt als Innovation des Jahres ausgezeichnet!
Große Freude bei den Mitgliedern des Arbeitsgemeinschaft Historische Fahrzeuge (AGHF), denn die Arbeitsgemeinschaft hat bei der Leserwahl "Der goldene Klassiker" von Auto Bild Klassik den ersten Platz in der Kategorie "Innovation des Jahres" erreicht.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Leser, die der AGHF ihre Stimme gegeben haben und ein großes Dankeschön an das Team von Auto Bild Klassik für die sehr gute Organisation der Preisverleihung!
Diese Initiative wurde am 15. Januar 2019 von Automobilclubs und Oldtimer-Verbänden ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit zwischen den Verbänden zu stärken und verbandsübergreifende Themen zu erörtern.
Die Mitglieder der AGHF sind:
➡️ ASC Allgemeiner Schnauferl-Club e.V. Deutschland
➡️ AvD - Automobilclub von Deutschland
➡️ Bundesverband Historische Landtechnik e. V. (BHLD)
➡️ DAVC / Deutscher Automobil-Veteranen-Club e. V.
➡️ Bundesverband für Clubs klassischer Fahrzeuge e. V. (DEUVET)
➡️ Initiative Kulturgut Mobilität e. V. (IKM)
➡️ VFV Veteranen Fahrzeug Verband (VFV)
➡️ Nutzfahrzeug-Veteranen- Gemeinschaft (NVG)
➡️ ... und ADAC Klassik
Aufgrund der Entwicklung von Corona
führen wir bis auf weiteres keine
Clubabende durch.
24.01.2021
Zur Homepage des
DAVC Hauptverbandes
gelangen Sie hier: